1870/71

Silberlöffel mit Monogramm, 1872
Alsfelder kämpft!Deutsch-Französische Krieg
Als der Krieg gegen Frankreich ausbrach, war Alsfeld bereits an das Telegraphennetz angeschlossen und auch mit dem Bahnanschluss verfügte man nun über die Anbindung an moderne Kommunikations- und Verkehrsnetzwerke. Gleichzeitig hatte sich die Kriegsführung verändert: Nach preußischem Vorbild bestanden die Truppen neben den hergebrachten Formationen aus der Landwehr, die zu Friedenszeiten als Reservearmee diente und als Vorform der allgemeinen Wehrpflicht gilt. Mit neuer Waffentechnik und unter Nutzung der Eisenbahn zum Truppentransport gehörten langwierige Truppendurchzüge, die Alsfeld noch zu Beginn des 19. Jahrhunderts schwer belastet hatten, nun der Vergangenheit an.
Durch die Nutzung der Telegraphie konnten Nachrichten zwischen den Truppenteilen ebenso schnell versendet werden wie Mitteilungen an die Familien der Armeemitglieder.
Der Krieg von 1870/71 war in Alsfeld ein mediales Neuereignis: Aushänge an Telegraphenstation und Rathaus informierten täglich über die Nachrichten. Die von Lina Berck bearbeiteten und ständig aktualisierten Nachrichtenblätter wurden von den Alsfeldern so sehr geschätzt, dass ihr auf die Initiative von 45 Alsfelder Bürgern folgend nach Kriegsende ein Geschenk in Form von zwölf verzierten Silberlöffeln überreicht wurde. SR