1975

Rotes Sonntags-Häubchen von einer Schwälmer Tracht, um 1880
Alsfeld märchenhaft!Alsfeld ist Gründungsmitglied der Deutschen Märchenstraße e.V.
Alsfeld und die Welt der Märchen. Hier gibt es vielfältige Bezüge. So sollen sich keine Geringeren als die Brüder Grimm für ihr „Rotkäppchen“ von den roten Hauben der Schwälmer Tracht haben inspirieren lassen. Die Farbe signalisiert, dass die Trägerin noch unverheiratet ist. Derartige Stücke finden sich zahlreich in der Sammlung des Stadtmuseums. Kein Wunder also, dass Alsfeld im Jahr 1975 zu den Gründungsmitgliedern der Deutschen Märchenstraße gehört – einer Ferienstraße, die von Hanau bis Bremen die Lebensstationen der Brüder Grimm sowie Orte, die Bezüge zu ihren Märchen haben, aneinanderreiht.
In Alsfeld findet zudem jährlich der Kräuter- und Märchentag statt. Kräuterfrauen, Gärtner und Kunsthandwerker sowie kostenlose Märchenaufführungen der Marktspielgruppe prägen an diesem Tag die Stadt.
Ein wahres Highlight für Märchenfreunde ist das Alsfelder Märchenhaus, das sich in unmittelbarer Nähe zum Stadtmuseum befindet. In dem Fachwerkhaus werden in einzelnen Zimmern unterschiedliche Märchen nachgestellt und lebendig erzählt. Darüber hinaus befindet sich im Märchenhaus eine bedeutende Sammlung von Puppenstuben. In der Hexenstubb werden Besucherinnen und Besucher außerdem in die geheimnisvolle Welt der Hexen und Kräuter eingeweiht. Thematische Führungen runden das Angebot ab. In Alsfeld ist die bunte Welt der Märchen quicklebendig. CCDG